Rom, 2. Februar 962 - Papst Johannes XII. erwartet den ostfränkischen König Otto I. und sein Gefo...
ÜBER EINEN DER BEDEUTENDSTEN HERRSCHER DES MITTELALTERS UND SEINE ZEIT Als Chlodwi...
Die Welfen, der fränkischen Reichsaristokratie aus der Gegend um Metz entstammend, versammelten M...
Das Frankenreich unter den Merowingern und Karolingern, auf ehemals römischem Territorium entstan...
Seit dem 3.Jahrhundert brandetenausgelöst durch kriegerische Entwicklungen im Ostenimmer wied...
Das Frankenreich unter den Merowingern und Karolingern, auf ehemals römischem Territorium entstan...
Rund 1000 Jahre beherrschte das Byzantinische Reich das östliche Mittelmeer. Es sah sich als legi...
Rund 1000 Jahre beherrschte das Byzantinische Reich das östliche Mittelmeer. Es sah sich als legi...
Die Funktion eines Namens erschöpft sich häufig nicht in der Bezeichnung eines Individuums. In vo...
Macht und Herrschaft prägen das menschliche Zusammenleben in allen Epochen und Teilen der Erde. W...
Im frühen Mittelalter war der Hof ein zentraler Ort der Begegnung geistlicher und weltlicher Fürs...
Der Bonner Historiker Matthias Becher hat mit seinen Beiträgen unser Verständnis von Macht und He...