Heute bezeichnen sich viele als «atheistisch» oder «religiös unmusikalisch». Das heisst aber viel...
Was fehlt, wenn Gott fehlt? Mit dieser Preisfrage lud die Reformierte Kirche des Kantons Zürich z...
In Meditationen von Aschermittwoch bis Pfingsten legen 12 Schweizer Jesuiten täglich einen Bibelt...
Josua Boeschs meditativer Stationenweg führt in acht Ikonen von Tag zu Tag, von Station zu Statio...
Darf ein Pfarrer nicht an Gott glauben - zumindest nicht an den personalen Gott, wie er tradition...
Die Zürcher Bibel geht auf Huldrych Zwingli und seinen Übersetzerkreis zurück. Ab 1524 erschienen...
Die Diagnose Demenz löst bei Betroffenen und bei Angehörigen Angst und Verunsicherung aus. Die Kr...
Achtung: Dieses Buch erzählt 16 Mal die Weihnachtsgeschichte. Doch jedes Mal nimmt sie - aus heit...
Die Auferstehung gilt als der Kerninhalt des Christentums. Aber was ist damit gemeint? Die jüdisc...
Konfirmationsarbeit - das ist eine individuelle und gemeinschaftliche Entdeckungsreise zu Glauben...
Für den Mystiker Josua Boesch bilden Wort und Bild eine untrennbare Einheit. Seine Texte und Ikon...
Die katholische Kirche ist stark von ihrem Recht geprägt. Das Kirchenrecht hat zur Disziplinierun...