Kinder des Friedens - auch in Zeiten des Kriegs. Feindesliebe statt Staatsräson. Gewaltlosigkeit ...
'Paulus hat als Sohn seiner Zeit zu seinen Zeitgenossen geredet. Aber viel wichtiger als diese Wa...
Ulrich Zwingli (1484-1531) ist nicht nur der Reformator Zürichs und der Vater der Schweizer Refor...
Kirchliche Arbeit kreist um die Spiritualität ihrer Mitglieder. Doch wie steht es um die spiritue...
«Ich frage mich selbst oft, wer ich eigentlich bin.» - Dietrich Bonhoeffer, der Feind Hitlers, de...
Vor 500 Jahren übergab die Äbtissin Katharina von Zimmern das Fraumünsterstift der Stadt Zürich i...
Jesus war - so Kurt Marti - ein Pessimist. Ein Mensch, der vom Zustand der Welt zutiefst getroffe...
Karl Barths Schrift 'Fides quaerens intellectum' von 1931 ist in doppelter Weise von grundlegende...
Wissenschaftliche Hebraistik und Hebräisch als akademisches Unterrichtsfach haben sich in den let...
Die Froschauerbibel von 1531 stellt ein besonderes Zeitdokument der schweizerisch-deutschen Sprac...
Der 'Wortschatz' ist ein bewährtes Hilfsmittel, um die Hebräische Bibel (das Alte Testament) auf ...