Den Elsässer Arzt Adolphe Jung verschlägt es nach der Niederlage Frankreichs 1940 an die Berliner...
Mit Veränderungen und Krisen kann der Mensch. Als anpassungsfähigster Affe ist er seit Urzeite...
Ist Camus ein Philosoph? Diese Frage wird nicht nur in der Forschung kontrovers diskutiert, sonde...
Christliche Glaubenspraxis und persönliche, gelebte Theologie stellen eine wichtige Ressource für...
Warum schreit man? Aufgrund von Schmerz, Verzweiflung, Lust, Machtbegehren und Wahnsinn? In 15 Es...
Trickster treten an der Schwelle zwischen Welt und Transzendenz auf. Ihr Erscheinen unterläuft al...
Wie erzählt Felicitas Hoppe in ihrer Bearbeitung den Nibelungen-Stoff? In textnahen und sensiblen...
Mit der neuen Edition Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts von Klaus Ridder und ...
Franz Peter Bremer, der Anfang des 20. Jahrhunderts eine monumentale Savigny-Biographie vorbereit...
Liliane Weissberg und Ernst Osterkamp widmen sich dem Leben und dem Werk des berühmten Gelehrten ...
Kommt es vom Mittelalter zur Moderne zu einer Verschiebung des Kräfteverhältnisses zwischen Mensc...
Die Erzählung von 'Flos und Blankeflos' ist mit fünf Handschriften das mit Abstand am besten über...