Bevor man die Nase voll hat vom Nazi-Thema sollte man sie noch einmal in den Wind der Geschichte ...
Der Band 'nachspielzeit' apostrophiert heutige Befindlichkeit zwischen Müdigkeit und Aufbäumen. M...
Zeitenwende ist das Gefühl vieler. Erst Korona mit Lockdown, beim Autor Krebs und jetzt Krieg. Ke...
Rose ist eine Rose ist eine Rose ...Der Satz, der Gertrude Stein berühmt machte, entstammt ihrer ...
Gerhard Rühm bezeichnet die Zahl als reduziertestes und zugleich universellstes, intermedial über...
'Die endgültige Totalverramschung' erspart laut dem Geleitwort des Autors ihren Leserinnen und Le...
In den hierorts erstmals gemeinsam veröffentlichten Essays befasst sich Georges Perec mit verschi...
Warum dreht sich am Aquator die Erde schneller? Wofür wurden Aquadukte gebaut? Max Hofler hat die...
In 'zugvögel' aktualisieren Gerhard Rühm und Martina Kudlácek ein Schreibverfahren, das auf die G...
Jorg Piringer investierte 5,60 Euro in einen Online-Dienst, um die Leistungsfahigkeit des neurona...
Die Privatgelehrte Mimi La Whipp beschaftigt sich mit einer 'Theorie von Allem' und hofft auf ein...
Maria Lassnig zahlt zu den bedeutendsten Künstlerinnen des 20. und 21. Jahrhunderts. Ihr erstes e...