»Meine Lieben daheim« - mit diesen Worten beginnen viele der Briefe von Gertrud Woltmann an ihre ...
'Die Brücken knien im Wasser', so umschrieb Max Frisch in seinem Tagebuch die Eindrücke, die er b...
Wie aus seinem erst jüngst wiederentdeckten Tagebuch der Kriegsjahre 1939-45 hervorgeht, stand de...
Der Landkreis Osterode am Harz war zwischen 1939 und 1945 Einsatzort von über 20000 Ausländern, d...
Die in der Schönfließer Straße 21 in Prenzlauer Berg gelegene Keramikwerkstatt von Wilfriede Maaß...
In der tristen Presselandschaft der DDR funkelte von 1955 bis 1975 ein überraschend heller Stern:...
Nur einen Tag nach dem Umsturzversuch vom 20. Juli 1944 übernahm das Reichssicherheitshauptamt de...
Fachwissenschaftliche Beiträge widmen sich einer Reihe bedeutender Orangerien und Glashäuser in Ö...
Die Arbeit widmet sich methodischen Überlegungen zur sakralen Bauskulptur, die zwischen dem ausge...
Der Große Markt ist seit über sieben Jahrhunderten der Mittelpunkt Perlebergs, obwohl er stadtges...
'Die Blauen Bücher' aus dem Verlag Karl Robert Langewiesche gibt es seit Anfang des 20. Jahrhunde...
Nur sehr wenige Architekten oder Planer aus der DDR sind mehr als einem engen Expertenkreis geläu...