Nirgends wurden in den 1950er und 60er Jahren so viele Theaterbauten neu errichtet wie in der Bun...
Für museale Sammlungen und Archivalien stellen Insekten und Pilze eine ständige Bedrohung dar. Um...
'Das japanische Haus und sein Leben' ist eines von Bruno Tauts Hauptwerken, das der Architekt in ...
Eine utopische Vision aus der Krisenzeit nach dem Ersten Weltkrieg wiedergelesen: Seit Sommer 191...
Das Skizzenbuch, die ursprüngliche Grundlage zu einem Teil des theoretischen Unterrichts am Staat...
Voller Tatendrang und Selbstbewusstsein machte sich um 1900 eine Reihe von Malerinnen und Bildhau...
Ludwig Meidners Apokalyptische Landschaften gelten als Schlüsselwerke des urbanen Expressionismus...
Für die Wirkung eines Gebäudes spielt dessen Sockel eine entscheidende Rolle. Im Vergleich zu mit...
Das Programm der berühmten 'bauhausbücher' aus den 1920er Jahren sah auch eine Veröffentlichung O...
Bruno Taut war 1933 kaum vier Wochen in Japan, als er vom Meiji Shobo Verlag den Auftrag erhielt,...
Alfred Rosenberg, Chefideologe des Nationalsozialismus, war auch einer der größten Kunsträuber al...
Am Beispiel des einflussreichen Architekten, Gartenarchitekten, Publizisten und NS-Vordenkers Pau...