Das Land steht still. Innovation findet anderenorts statt. Fortschritt auch. Dafür gibt es viele ...
Auch wenn der Autor die Erinnerungen an eine Fahrt mit einem Schiff des VEB DeutfrachtSeereeder...
Bernhard Weßling ist das, was man gemeinhin ein Multitalent nennt. Er hat Chemie studiert und pro...
Im Herbst 1973, nach dem Putsch, schickte die Auslandsaufklärung den »Offizier im besonderen Eins...
Paul Werner Wagner hat seit den neunziger Jahren viele Künstler und Kulturschaffen der DDR zumeis...
Die alten Kolonien sind Geschichte, das Erbe wirkt jedoch unverändert nach, wie Ulrich van der He...
Die Berliner Polizeibeamtin Ute Kähler, eine mit Ostbiografie und tätig im Polizeiabschnitt 15 im...
Ist es gegenwärtig überhaupt statthaft, über deutsche Hysterie und Russophie zu schreiben? Erklär...
Interessiert es noch, was die »Bundesbehörde für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der...
1917 markiert eine Zäsur in der Menschheitsgeschichte. Zum ersten Male eröffnete sich die Perspek...
São Tomé und Príncipe, zwei Inseln im Golf von Guinea, waren bis Mitte der siebziger Jahre portug...
1999 sank in der Ostsee, auf halber Strecke zwischen Rügen und Bornholm, die BELUGA. Die Gründe, ...