Der Intellektuelle ist tot. Es lebe der Intellektuelle! Wiederholt totgesagt präsentiert er sich ...
Tallinn (früher Reval) im Jahre 1409: Auf dem Domberg wird ein hochrangiger Ordensritter, der von...
Die 'Philosophischen Brocken' veröffentlichte Kierkegaard 1844 unter dem Pseudonym Johannes Clima...
Ressourcenknappheit ist die zentrale Herausforderung des 21. Jahrhunderts.Seit Anfang der 1970erJ...
Niklas Luhmanns Systemtheorie gilt als die ausgefeilteste undplausibelste Theorie der Gesellschaf...
Als Monika Plessner 1951 ihren späteren Mann, den Philosophenund Soziologen Helmuth Plessner, ken...
'Mit der Nicht-Identität des Menschen kommt das Nichts in die Welt.'In den hier versammelten Essa...
Erstmals in der Geschichte der Menschheit wurden in Nürnberg, derfrüheren Stadt der Nazi-Reichspa...
Das Verhältnis zwischen jüdischem Messianismus und anarchistischer Utopie ist trotz seiner zahlre...
»Das Geldchaos ist überwunden, die Wirtschaft hat sich weitgehend stabilisiert, aber die Lage der...
Kant, Fichte, Schleiermacher, Hegel, Schelling oderMarx -alle haben sich auf die eine oder an...
'Die aktuelle Asylpolitik birgt ein Zeichen der Hoffnung, nicht nur, weil sie den Kriegsflüchtlin...