Woran erkennt man einen Oberpfälzer? Wenn's heißt: 'Da vorn gibt's Freibier!', dann wird jeder ha...
'De balln a so, de Oberpfälzer!' (zu deutsch: 'Sie bellen so, die Oberpfälzer!'). Dieser Ruf eilt...
Immer in Eile, ständig unterwegs, von einem Termin zum nächsten. In der Hektik unseres Alltags ve...
Wenn bei Roswitha Scheidler die Töpfe und Pfannen klappern, dann gibt es echte Gaumenfreuden. Ihr...
Zwirl, Schoppala, Schoarnbladl - diese und viele andere traditionelle Gerichte bieten die Rausche...
Zu allen Zeiten und in allen Kulturkreisen hat es Seherinnen und Seher gegeben. Einer der bekannt...
Kaum ein anderer Naturpark in Bayern ist so reich strukturiert wie der Nördliche Oberpfälzer Wald...
Vor dem Zweiten Weltkrieg lebten in Weiden rund 200 Juden in etwa 40 Familien. 1945 war keiner vo...
Der Oberpfälzer Wald ist bekannt für seine trutzigen Burgruinen, schmucken Kirchen und idyllische...
Herzhaftes Wildschweinfilet in Pfifferlingrahm, feinste Pilzküchlein, frischer Kräuterseitlings-S...
Dieses Buch kommt direkt von der Expertin: Die Kräuterfachfrau und Landfrauenberaterin Markusine ...
Gartenreisen liegen im Trend! Dafür muss man nicht in die Ferne schweifen: Diese Gärten in Nieder...