Immer schon war der 'Wahnsinn' das Kennzeichen des wahren Dichters. Selten hat man allerdings die...
'Soviel Bildung war nie!' suggeriert der inflationäre Gebrauch von Bildung in den Medien und in p...
Les concepts de postmodernité et de postcolonialisme revêtent en Afrique des significations radic...
'Theoria' bedeutet ursprünglich 'Schauen'. Malte Laurids Brigge entdeckt eines Tages: 'Ich lerne ...
In der didaktischen Fachliteratur wie in Rahmenrichtlinien oder Kerncurricula werden für künstler...
Im Weltgespräch der Menschen über sich selbst fungieren die Künste als wichtige und höchst leistu...
Die vorliegende Einführung in die Lyrik und Poetik Paul Celans bietet dem Leser neben vier exempl...
Die (Forderung nach) Inklusion von Menschen mit Behinderungen wirft Fragen auf und führt zu kontr...
Alle Personen sind Gefangene ihrer Wahrheit. Die innerhalb einer Gesellschaft gültige Wahrheit is...
Mit dem Leitmotiv der Inklusion rücken sonderpädagogische Aufgabenstellungen von der Peripherie i...
'Behinderung' ist keine geschichtslose Naturtatsache, sondern wird in sozialen, kulturellen und s...
Die technologische Entwicklung der letzten Jahre bedingt eine tiefgreifende Veränderung der Wahrn...