Ilija Trojanow wählt für den rätselhaften Protagonisten seines Romans 'Der Weltensammler' den kul...
Der u. a. mit dem Grimme-Preis (1968, 1992) ausgezeichnete Drehbuchautor und Regisseur Rainer Wol...
James Krüss' Erzählungen 'Die Geschichten der 101 Tage' (1956-1986) wurden zunächst in Einzelbänd...
Der Terminus ,Postdramatik' ist in den vergangenen Jahren zu einem unscharfen, analytisch unzulän...
Wie kann Literatur historisches Wissen fassen und präsentieren? Welche neuen Perspektiven und Les...
Georg Forster wurde in der Forschung bisher vor allem als Weltumsegler, Naturforscher, Reiseschri...
Das Romanwerk des 1944 geborenen Schweizer Autors Markus Werner ist bevölkert von Figuren, deren ...
Als sein Romandebüt 'Herr Lehmann' (2001) von der Kritik positiv besprochen wird, gehört Sven Reg...
In der Literatur und in digitalen Medienproduktionen der bundesrepublikanischen Gegenwart erfreue...
Als sein Romandebüt 'Herr Lehmann' (2001) von der Kritik positiv besprochen wird, gehört Sven Reg...
Die Verzahnung von Fernsehen und Pop(kultur) wurde von der Forschung bislang vernachlässigt. Dabe...
Hörspielein den 1920er Jahren für das Radio entwickeltbilden ein eigenes literarisches Genre....