Beobachtungen von Pädagogen und Pädagoginnen in der Schule entfalten Wirkungen. In ihnen und m...
Ganztagsschulen entwerfen Kompensationsfiguren zur Legitimation bzw. als orientierungswirksames S...
Die Autoren und Autorinnen der Beiträge stellen Forschungsprojekte zu Selbständigkeit fördernden ...
Beobachtungen von Pädagogen und Pädagoginnen in der Schule entfalten Wirkungen. In ihnen und mit ...
Fragen des Rechts und dessen Bedeutung bei der Entwicklung der Schule bis hin zu jener Form, die ...
Im pädagogischen Diskurs erweist sich Aufmerksamkeit als ein vielgestaltiges und uneindeutiges Ph...
Die Herausgeber innenSabine Reh ist Professorin für Historische Bildungsforschung an der Humboldt...
In dem Band geht es darum, das Phänomen der Leistung in seiner kulturell-gesellschaftlichen und p...
Die AutorInnen befassen sich mit dem Thema Bildung im Zeichen sich rapide verändernder gesellscha...
Die Beiträge diskutieren aus verschiedenen erziehungswissenschaftlichen Perspektiven die Frageste...
Gewalt und Missachtung stellen für die Pädagogik seit Jahrzehnten Phänomene dar, denen eine beson...
Der Band versammelt sechzehn Beiträge, die die vielgestaltigen Praktiken und Artefakte des Schrei...