Berlin in den 1960er-Jahren. Am Strausberger Platz, an der neuen Karl-Marx-Allee, ist eine rauhbe...
Viele Menschen suchen nach den verborgenen Quellen gläubiger Lebensgestaltung, nach einemOrt , ...
Der Autor des längsten Evangeliums wird seit dem 2. Jahrhundert mit dem Apostel und Zöllner Matth...
Mit dem Referendariat beginnt eine spannende, erfahrungs- und erkenntnisreiche Phase der Lehrerau...
Das Symbol des Johannesevangeliums ist der Adler, der in kühnen Höhen seine Kreise zieht, dabei a...
Den wenigsten Menschen wird es gegeben sein, beim Lesen eines Evangeliums der Person Jesu unmitte...
Kein Evangelium hat die Liturgie des Kirchenjahres und das Gottes- und Jesus-'Bild' so geprägt wi...
Angesichts eines Überangebots an Sinnentwürfen bei einem gleichzeitigen Verlust an verlässlichen ...
Die ostkirchliche Tradition des Herzensgebetes will den Menschen dazu anleiten, Herz und Verstand...
Die Sammlung von liturgischen Gebeten ist über viele Jahre gewachsen. Sie entspringt dem Anliegen...
Die heutige Moderne mit ihren urbanen Wandlungen und aktuellen Ansätzen in der Landeshauptstadt S...
Die Väter- und Müttergeschichten aus dem Buch Genesis und die Erzählungen des Exodus enthalten gl...