Johann Heinrich Ramberg gilt als einer der wichtigsten Buchillustratoren der deutschen Kunstgesch...
Vom »Göttinger Hain« wegen Unzüchtigkeit verbrannt: Christoph Martin Wielands zauberhaftes erotis...
Band 13 der Oßmannstedter Wieland-Ausgabe zeigt das immense Pensum, das der Dichter bei seiner re...
Februar 1778?Januar 1780: La Philosophie endormie. Eine Conversation en Pot-Pourri. Hann und Gulp...
Wie Die Abderiten (1774 - 1780) erschien auch die Geschichte des Philosophen Danischmende (1775) ...
Neben der Dokumentation der Überlieferungsgeschichte aller im Textband 12.1 enthaltenen Werke und...
Neben der Dokumentation der Überlieferungsgeschichte aller im Textband 12.1 enthaltenen Werke und...
Der Apparatband 7.2 dokumentiert die Überlieferungsgeschichte der von Wieland überarbeiteten Fass...
Wenig in Weimar erinnert heute noch an Christoph Martin Wieland (1733-1813) - ein Denkmal am Rand...
»Mein Danischmende bin ich selbst.« Wielands Roman ist das zeitlose Porträt eines engagierten Int...