Neun Literaturwissenschaftler und ein Theologe haben sich aus Anlaß des 60. Geburtstags von Ha...
Die Trostschrift an sich selbst, die der Politiker und Philosoph Boethius (ca. 480-524 n.Chr.) ku...
Neun Literaturwissenschaftler und ein Theologe haben sich aus Anlaß des 60. Geburtstags von Hans-...
Unter den Autoren des 17. Jahrhunderts gehört Andreas Gryphius zweifellos zu den am besten erfors...
Unter den Autoren des 17. Jahrhunderts gehört Andreas Gryphius zweifellos zu den am besten erfors...
Unter den Autoren des 17. Jahrhunderts gehört Andreas Gryphius zweifellos zu den am besten erf...
Dieser Sammelband lotet die facettenreiche Praxis des Imitats, Zitats, Plagiats sowie der Hers...
Erstmals wird aus einer zeitgenössischen Perspektive und unter Hinzuziehung der Peri- und Para...
Die Trostschrift an sich selbst, die der Politiker und Philosoph Boethius (ca. 480 524 n.Chr.)...
Die Literatur der Frühen Neuzeit ist mehr als 'Vanitas' und 'Carpe diem', 'Pest' oder 'Krieg' - s...
Mit Martin Opitz' Buch von der Deutschen Poeterey (1624) tritt, als hätte es dieses Signal...