Das Standardwerk für Studierende und Lehrende der Kunstgeschichte erscheint in der nunmehr siebte...
Seit jeher wird die Macht der Bilder dazu genutzt, politische Ansprüche, Hoffnungen und Positione...
Der Bilderatlas ist eine Zusammenstellung von etwa 2000 Bildern aus Kunst- und Kulturgeschichte i...
Von der reformatorischen Bildpolitik über Goyas Gesten und die Masken der Kunst, die Jacob Burckh...
Eine längst überfällige Untersuchung über das Verhältnis von Simulation und WirklichkeitWas is...
Dass der große Barockmaler Peter Paul Rubens (1577-1640) in formal ausgeklügelten Kunstwerkensein...
Martin Warnke bietet kunsthistorische Profile von Vasari bis zur Gegenwart. Seine Gespräche und E...
Medien lassen immer träumen. Sie zeigen mögliche Welten, sie überbrücken unglaubliche Distanzen, ...
Was ist das chinesische Sozialkreditsystem? Kritisch gelesene Quellen ergeben ein überraschendes ...
Die Kunstwissenschaft zeichnet sich in den letzten Jahrzehnten dadurch aus, dass sie analog zur E...
I-X -- RUBENS IN VALLADOLID (1603 1604) ¿ Kunst am Hofe -- PATHOS UND APATHEIA ¿ Rubens und die N...
Dokumentation der Ehrenpromotion von Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Warnke an der TU Dortmund 2010