»Ein Kinderbuch und kein Kinderbuch. Ein Buch zum Schreiben- und Lesenlernen. Ein Gespräch von Ja...
Karl Philipp Moritz, der 'jüngste' deutsche Klassiker, ist zugleich der untypischste. Zwar hat...
Karl Philipp Moritz unternimmt 1782 eine Reise nach England. Seine Notizen und Briefe, die unt...
»Moritz ist hier ... Er ist wie ein jüngerer Bruder von mir ...« Johann Wolfgang von Goethe*Mo...
Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon.Mit dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon...
Karl Philipp Moritz: Andreas Hartkopf. Eine Allegorie, Berlin: Johann Friedrich Unger, 1786. [Nac...
Karl Philipp Moritz: Andreas Hartkopf. Eine Allegorie, Berlin: Johann Friedrich Unger, 1786. [Nac...
Die 1876 von Wilhelm Braune als Neudrucke deutscher Literaturwerke des 16. und 17. Jahrhunderts b...
Karl Philipp Moritz: Anton Reiser. Ein psychologischer Roman. Frankfurt a.M.: Insel, 1979. Erstdr...
Wie jeder Deutsche, der Ende des 18. Jahrhunderts etwas auf sich hielt war auch Moritz gerne auf ...
Die 'Götterlehre' wird zum Hauptwerk des Schriftstellers gezählt. Moritz befasst sich hier eingeh...
Als einer der genialsten Aufklärer Deutschlands verehrt und als ketzerischer Schriftsteller gefür...