Der »Bologna-Prozess« hat zu einer umfassenden Strukturreform des Hochschulwesens geführt. Mas...
Lassen sich in der Analyse von »Lehrer-Filmen« Teile bestimmter bildungspolitischer, gesellschaft...
Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes interessieren sich für Spielfilme als Impulsgeber, empir...
Die Zeitschrift für Kulturwissenschaften dient als kritisches Medium für Diskussionen über Kultur...
Bildung, so wird behauptet, sei zu einer zentralen Ressource geworden, die besser gefördert werde...
Der »Bologna-Prozess« hat zu einer umfassenden Strukturreform des Hochschulwesens geführt. Massiv...
Die Frage nach dem Wahn ist wesentlich eine Frage nach der Grenze. Dies aber nicht nur in dem Sin...
Zwischen institutionell abgegrenzten Bereichen des Wahns und des Wissens gibt es Interferenzen, w...
Vor Kunst findet unfreiwillig Bildung statt - und nicht nur dort. Allerdings kann man sie hier eh...
Wie kann etwas Einzigartiges formuliert werden? »Rücksicht auf Darstellbarkeit« nennt Sigmund Fre...
Im Zentrum des ersten Regensburger Colloquiums Psychoanalyse:Erziehungswissenschaft stand das Nic...
Im Frühjahr 2018 besuchte Karl-Josef Pazzini Viktor Mazin in St. Petersburg im von ihm konzipiert...