Bei der strafrechtlichen Aufarbeitung von Diktaturen gibt es ein grundsätzliches Problem: Es ist ...
Das Ende der DDR ermöglichte eine öffentliche Diskussion bisheriger Tabus. 'Weiße Flecken' der Ge...
Die Teilungen Polens waren in der Geschichte des Russischen Reichs die größte territoriale Expans...
Die russische Erinnerungskultur wird oft als zerrissen und fragmentiert beschrieben und gleichzei...
Die russische Erinnerungskultur wird oft als zerrissen und fragmentiert beschrieben und gleichzei...
Der Band beleuchtet die vielgestaltige Resonanz auf die russische Oktoberrevolution, ein Ereignis...
Die Diktaturen in Spanien, Portugal und Griechenland sind in Deutschland kaum im öffentlichen Bew...
Die revolutionären Umbrüche von 1989 1991 veränderten Europa fundamental. Noch während die Ereign...
Ausgehend von einer deutsch-deutschen Perspektive betrachtet der Sammelband die Spezifika jüdisch...
Die paternalistisch-autoritäre Gesellschaftsvorstellung der SED sah persönliches Engagement nur i...
Die paternalistisch-autoritäre Gesellschaftsvorstellung der SED sah persönliches Engagement nur i...
Die Transformationserfahrungen der Menschen in Ostdeutschland sind vielfältig und individuell gep...