Wie lassen sich Menschen pädagogisch erforschen und verstehen? Wie bilden sie sich und wie können...
Basiswissen ErziehungswissenschaftJörg Zirfas erläutert Studienanfängern die Grundlagen erziehung...
Dieses Buch thematisiert den Nutzen und den Nachteil des Vergessens in der Erziehungswissenschaft...
Dieser Band enthält zunächst grundlagentheoretische Reflexionen über das Verhältnis von unterschi...
Seit der Aufklärung bildet Normativität ein Feld unterschiedlicher Diskurse und Praktiken, die ve...
Mit 'Begeisterung' ist die motivationale Grundlage menschlichen Handelns angesprochen: Warum tun ...
Über Jugend lässt sich heute nur im Plural sprechen. Das gilt für die Jugendlichen selbst mit ihr...
Identität ist in der Moderne kein Geschenk, sondern eine Aufgabe. Die andauernde Debatte im Allta...
In den vier zentralen Sozialisationsfeldern 'Schule', 'Medien', 'Familie' und 'Jugend' lernen Kin...
Das Buch eröffnet eine neue Sicht auf das Phänomen Identität. Es diskutiert Identität weniger als...
Wie inszenieren Familien in Deutschland und Japan familiäres Glück? In ethnografischen Fallstudie...
Lebenslang zu lernen gilt heute als Notwendigkeit. Die Gesellschaft ist zu einer Lerngesellschaft...