Wie sieht Seelsorge konkret aus? Welche theologischen, humanwissenschaftlichen, selbstreflexiven,...
In der Krankenhausseelsorge nehmen liturgische Vollzüge großen Raum ein. Dem geht die vorliegende...
Der Umgang mit sexualisierter Gewalt in kirchlichen Kontexten ist unzureichend. Zwar wurden Maßna...
Seelsorge und Diakonie zählen zu den gesellschaftlich anerkanntesten kirchlichen Handlungsfeldern...
Religiöse Erwachsenenbildung befindet sich im Umbruch: Während die erfolgreiche Ära kirchlicher B...
Religiöse Erwachsenenbildung befindet sich im Umbruch: Während die erfolgreiche Ära kirchlicher B...
Die Autorinnen und Autoren entwickeln auf der Basis eines theologischen Verständnisses von Gesund...
Anders als Kinder werden Jugendliche als Theologisierende nach wie vor kaum wahrgenommen. In der ...
Mitten unter ihnen, mitten im Leben: Was für Gottesdienste im Allgemeinen gilt, gilt für die in d...
Der reformierte Religionsunterricht in der Deutschschweiz ist vielfältig in seiner organisatorisc...
Wer ist für die Seele zuständig: Seelsorgerin oder Arzt? Was sind interdisziplinäre Chancen und R...
Der Begründer der Psychoanalyse, Sigmund Freud (1856-1939), und der Begründer der Pastoralpsychol...