Angesichts von Textsortenorientierung und allgemeinem Zeitdruck bedarf der literaturgeschichtlich...
Die Termini 'übersetzen' und 'sprachmitteln' bezeichnen komplexe Phänomene, die in den Fremdsprac...
Kurze Filmformate sind in der schulischen Unterrichtspraxis ungebrochen aktuell. In diesem ide-He...
Die Korrektur und Kommentierung schriftlicher Arbeiten gehört zum Kerngeschäft von Deutschlehrer:...
'Zugehörigkeit' ist ein sehr breiter Terminus, der zwar nicht neu ist, aber in letzter Zeit verme...
Ökonomische Bildung ist nachgefragt, ob als Finanz- oder Wirtschafts-, Verbraucher- oder sozioöko...
'Vergnügliches' wird gemeinhin nicht als eine prototypische Kategorie des Didaktischen betrachtet...
Dieses ide-Heft beschäftigt sich mit dem Einfluss und den Auswirkungen der künstlichen Intelligen...
Innersprachliche Mehrsprachigkeit ist in Alltag und Schule präsent. Im Deutschunterricht spielt d...
Die weltpolitischen Entwicklungen der letzten Jahre haben wieder gezeigt, wie notwendig Friedensb...
Kinder- und Jugendliteratur steht seit jeher in einem Spannungsverhältnis zwischen didaktisch-päd...
Dieses ide-Heft beschäftigt sich mit dem Einfluss und den Auswirkungen der künstlichen Intelligen...