Helmut Lethen stößt auf eine Gestalt, die ihn in den Bann zieht: den Großinquisitor, der in de...
Über Helmut Lethens Studie aus dem Jahr 1994 schrieb Lorenz Jäger in der FAZ, es handle sich u...
Die Angst vor den Bomben, eine Kindheit im Krieg - damit beginnen Helmut Lethens Erinnerungen,...
Das Foto eines vertrauten Menschen kann uns berühren «_wie das Licht eines Sterns_» (Roland Ba...
Der Rang dieser vier Männer ist bis heute unbestritten - und doch waren sie Teil der kulturell...
Helmut Lethen, geboren 1939, gehört zu den intimsten Kennern der klassischen Moderne. Von 1977 bi...
Späte Aktualisierungen, Historisierungen und Systematisierungen verwandeln Plessners »frühe So...
Die Angst vor den Bomben, eine Kindheit im Krieg - damit beginnen Helmut Lethens Erinnerungen, di...
'Handorakel' nannte der spanische Jesuit Balthasar Gracián 300 Regeln der Weltklugheit, die er 16...
Im Ersten Weltkrieg suchten die westlichen Demokratien ihre liberalen Errungenschaften gegen die ...
Wo ist Kultur? Was meinen wir, wenn wir 'Kultur' sagen? Im 19. Jahrhundert hatte 'Kultur' ihren H...
Das Foto eines vertrauten Menschen kann uns berühren «wie das Licht eines Sterns» (Roland Barthes...