1973 veröffentlicht der 31jährige Peter Handke, der mit seinen Theaterstücken und den Büchern ...
Dreimal ist Helmut Böttiger während der letzten dreißig Jahre nach Czernowitz gereist, in die Sta...
Wer hat ein Interesse an knapper Energie? Angesichts der Energiekrise, die Europa und insbesonder...
Die Gruppe 47 ist zu einem Markenzeichen geworden. Jeder nimmt Bezug auf diese von Hans Werner Ri...
Die Geschichte einer unmöglichen LiebeSie waren wie die Königskinder, die nicht zu...
Helmut Böttiger zeichnet ein differenziertes, bunt schillerndes Bild der politischen, kulturellen...
Nach Auffassung unserer Politiker geht die Erde einer Erwärmungskatastrophe mit drastischem Ansti...
Ein explosives Buch öffnet ein neues Kapitel der Beschäftigung mit Paul Celan. Zum 50. To...
Dieses Buch ist eine Einladung an alle, welche die Twitter-Politik, die permanente Fokussierung a...
Alles Leben ist Mühe und verlangt Energie. Es beginnt schon mit der Nahrungsbeschaffung für den S...
Die »Ideologie der Tyrannei« führt den zeitgenössischen Jargon der politischen Korrektheit und di...
Essays über ausgewählte Autorinnen und Autoren und ihr unverkennbares WerkDie Gegenwart ist alle ...