Die ständige Sorge um die eigene Gesundheit oder ein starkes Bedürfnis nach Kontrolle oder Befürc...
Selbstwertprobleme sind die häufigste Ursache für Störungsbilder und Probleme, mit denen Patienti...
Nachdem sich die Kognitive Verhaltenstherapie in der Psychotherapie Erwachsener als außerordentli...
-Typische Denk- und Verhaltensmuster aufdecken und durchbrechen-Selbstständig einen Weg aus der e...
Schon im Kindesalter werden viele Weichen für die künftige Entwicklung gestellt. Die Psychotherap...
Die Integrative Kognitive Verhaltenstherapie weist bei einer Vielzahl von Störungen sehr gute Beh...
Für Patienten mit »erworbenen« hirnorganischen Erkrankungen ist das Leben nicht mehr so, wie es v...
In Therapie und Beratung, Coaching und Seelsorge tauchen immer wieder Fragen mit lebensphilosophi...
Bei existenziellen Problemen ist es unumgänglich, in der Therapie oder Beratung die Lebensziele d...
Die Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) wird seit Jahrzehnten erfolgreich bei der Behandlung unter...
Sie ärgern sich ständig über andere oder leiden unter den körperlichen und sozialen Konsequenzen ...
Wozu brauchen wir eine problemorientierte Diagnostik? Ein Hauptargument für einen problemorientie...