Religionsunterricht ist nach dem Grundgesetz ordentliches Lehrfach in den öffentlichen Schulen, d...
Im Mai 2019 wird das Grundgesetz 70 Jahre alt. Es galt gut 40 Jahre in der Bonner und 30 Jahre in...
Das Sozialstaatsprinzip findet in der gegenwärtigen Staatsrechtslehre kaum Beachtung. Der Sozials...
Die Organisation des Verfassungsstaats, seine Institutionen, Akteure und Organe, seine Grundlagen...
Wolfgang Huber, der am 12. August 2022 seinen achtzigsten Geburtstag feiert, hat den Protestantis...
Rudolf Smend zählt zu den bedeutenden Staatskirchen- und Kirchenrechtlern der jungen Bundesrepubl...
Dieser Band dokumentiert Gutachten, die das Kirchenrechtliche Institut der Evangelischen Kirche i...
Das europäische Arbeits- und Sozialrecht
Das evangelische Kirchenrecht ist eine vielschichtige Materie. Im Horizont der theologischen Grun...
Das tradierte, staatszentrierte Demokratieideal steht vor einer doppelten Herausforderung: inners...
Ohne Wissen über die Geschichte des Religionsrechts bleiben religionspolitische und religionsrech...
Das evangelische Kirchenrecht gilt als unübersichtlich. Die föderale Verfasstheit der Kirche scha...