Katholische Christ*innen schütteln den Kopf und zugleich brodelt es in ihnen. Sie werden davon be...
Neben den klassischen Liturgien der Kirche gibt es mittlerweile ein breites Repertoire neuer kirc...
Die Begriffe Erbsünde und Freiheit stehen in einem Widerspruch. Im Kontext der Aufklärung hat ...
Von 2015 bis 2018 hat jede Pfarrei im Bistum Essen künftige pastorale Leitlinien entwickelt und i...
Der Glaubenssinn der Gläubigen ist ein wichtiges ekklesiologisches Thema, macht der Begriff doch ...
Das außerordentliche, reiche Kunstschaffen in der Darmstädter Region vom beginnenden 19. Jahrh...
Die Werke aus der Sammlung Sander eröffnen ein Panorama deutscher Kunst aus der Zeit von 1800 bis...
Ob in Philosophie, Literatur, Bildenden Künsten, Publizistik oder Politik - katholische deutsche ...
Die Kommentierung der drei Konzilsdokumente in Band 2 von Herders Theologischem Kommentar zum Zwe...
Der französische Sozialwissenschaftler und Kulturtheoretiker Pierre Bourdieu hat über die Grenzen...
In democracies of advanced plurality, religion is a contested and powerful part of public discuss...