Gottfried Bähr, Wolf F. Fischer-Winkelmann und Stephan List vermitteln didaktisch geschickt das n...
Mit dem Buch 'Expressionismus' stellt sich Hermann Bahr 1916 als einer der Erstenkompromisslos ...
Um 1910 veröffentlicht Hermann Bahr zahlreiche Texte, die sich mit österreichischer Politik befas...
'Nämlich, seien wir ehrlich: wer in unserer Zeit, der kein Schwindler ist, hat denn noch ,Gesinnu...
In der 'Summula' von 1921 entwickelt Hermann Bahr neue Lesarten von kanonischen Texten aus den Be...
In seinem 'Bilderbuch' (1921) versammelt Hermann Bahr eine stattliche Anzahl von Portraits. Die z...
Unter dem Titel 'Selbstbildnis' legt Hermann Bahr 1923 ein umfassendes Verzeichnis der so zahlrei...
Im Tross einer Berliner Theatergruppe reist Hermann Bahr im Frühling 1891 nach St. Petersburg. De...
Die 'Inventur' von 1912 veranschaulicht eine bedeutende Wende im Werk Hermann Bahrs.Während Bahr ...
Im 'Labyrinth der Gegenwart' versammelt Bahr Artikel und Essays aus der zweiten Hälfte der 1920er...
Unter ständigem Rückgriff auf Texte und Biographien bekannter Schriftsteller wie Goethe, Rimbaud,...
Bahrs Versuch einer Herleitung der Wiener Gemütsverfassung geht von den Kelten bis zu den Habsbur...