Rudolf Nehmer (1912-1983) gehörte zu den bedeutendsten Dresdner Malern in der zweiten Hälfte des ...
Fritz von Uhde (1848-1911) ist die bedeutendste Künstlerpersönlichkeit, die im erzgebirgischen Wo...
Nach seiner Schulung in Salzburg, Passau und Mailand kam 1784 der aus Osttirol stammende klassizi...
Seit jeher ist der Mensch von der Wunderwelt der Pflanzen fasziniert. Sie sind ihm nicht nur Nahr...
Der aus dem seinerzeit ungarischen Pressburg stammende Adam Friedrich Oeser ist vor allem als Zei...
Johann Böhm, der in Schneeberg eine über drei Generationen hinweg florierende eigene Werkstatt be...
Quellenkundliche Hinweise auf einen Besuch des sächsischen Hof- und Oberlandbaumeisters Friedrich...
Obwohl sie zu Lebzeiten zu den Spitzenkräften der sächsischen Kunst zählten, sind der Landschafts...
Louis Douzette (1834_-_1924) ist als »Mondscheinmaler« oder »Magier der Nacht« bekannt. Geboren i...
Mondlicht und Wellenspiel, das sind die beiden ästhetischen Hauptkomponenten, die Louis Douzette ...
Obwohl sie zu Lebzeiten zu den Spitzenkräften der sächsischen Kunst zählten, sind der Landschafts...
Die Botanik als Wissenschaftsdisziplin und die botanische Illustration als künstlerisch-ästhetisc...