»Wir bringen unsre Jahre zu wie ein Geschwätz.« Als Kapitän a. D. Thomas von Orla diesen Psalm au...
Seinen frühen Roman 'Der Wald' aus dem Jahr 1922 nannte Wiechert selbst einen 'Gottsucherroman'. ...
Die Schatten des Krieges liegen tausendfältig über diesem Werke. Es ist begonnen worden an der ga...
Ernst Wiecherts Roman entstand in seiner frühen Schaffensperiode, die noch ganz vom Zeitgeist nac...
Wer von den Jüngeren kennt den 1887 in Ostpreußen geborenen, 1950 am Zürichsee gestorbenen Ernst ...
Mit dem zweibändigen Roman 'Die Jeromin-Kinder' (1945 und 1947 erschienen) verfasste Ernst Wieche...
Der Fährmann Jürgen Doskocil lebt einsam und von der Gemeinschaft ausgegrenzt in einem Dorf im Me...
'Wozu schreibt einer sein Leben auf, wenn es nun langsam zur stillen Neige geht? Die Narren schre...
Der deutschsprachige Schriftsteller und Lehrer Ernst Wiechert war in den 1930er bis 1950er Jahre ...
Szenen von der deutsch-französischen Front während des Ersten Weltkriegs: Die drei Erzählungen sc...
Ein dokumentarisches Prosastück, in dem der Autor seine eigenen Erfahrungen aus dem KZ Buchenwald...
Die kleine Passion ist ein Entwicklungsroman von Ernst Wiechert, der 1929 in Berlin erschien.(aus...