Wie nehmen Montessori-Schüler:innen ihre Schulzeit in der Retrospektive wahr? Welchen Einfluss ha...
Wie gelingt es, neue Wege des Lernens und Lehrens in die Welt zu bringen? Mutige Menschen an der ...
Die Waldorfpädagogik gilt als weithin anerkannte Alternative zur staatlichen Regelschule. Konzept...
Die Waldorfpädagogik gilt als weithin anerkannte Alternative zur staatlichen Regelschule. Konzept...
Die AutorInnen ermitteln Arbeitsbedingungen, Arbeitszufriedenheit sowie verschiedene Aspekte der ...
Selbsttätiges Lernen und die Annahme eines ,inneren Bauplans' des Kindes sind zentrale Ideen der ...
'Erziehung zur Freiheit' ist der hohe Anspruch der Waldorfpädagogik. Wie aber wird dies von den S...
Seit Ende des Zweiten Weltkriegs sehen sich die Freien Waldorfschulen in Deutschland erstmals mit...
Heilpädagogische Schulen auf anthroposophischer Grundlage finden in ihrer Arbeit vielfache Anerke...
Die Beiträge der vorliegenden Studie gehen der Frage nach, welche Qualitäten eine Schulform hat, ...
Wie gelingt es, neue Wege des Lernens und Lehrens in die Welt zu bringen? Mutige Menschen an der ...
Hundert Jahre Waldorfschule: Wie nehmen ehemalige Waldorfschülerinnen und -schüler die Schulzeit ...