2020 jährte sich zum 50. Mal das Ende des Verbots für Frauen, Fußball in vereins- und verbands...
Die enge wirtschaftliche und gesellschaftliche Vernetzung Deutschlands und Frankreichs ist zur se...
Zwar gibt es auf dem Buchmarkt keinen Mangel an wissenschaftlichen Publikationen zum Phänomen des...
Zwar gibt es auf dem Buchmarkt keinen Mangel an wissenschaftlichen Publikationen zum Phänomen des...
Die Erfolgsgeschichte der deutsch-französischen Verständigung nach dem Zweiten Weltkrieg ist ohne...
»Révolution« hieß der gewagte Buchtitel Emmanuel Macrons anlässlich seiner Kandidatur für die Prä...
Die Globalisierung ist ein Thema, das seit einigen Jahren eine prominente Stelle innerhalb der so...
Ein weit verbreitetes gesellschaftliches und politisches Narrativ schreibt dem Fußball integrativ...
Ein weit verbreitetes gesellschaftliches Narrativ schreibt dem Fußball integrative Wirkungen zu. ...
Die Kulturgeschichte hat mit dem 'spatial turn' den Raum neu entdeckt: als lokale Folie konkreter...
2020 jährte sich zum 50. Mal das Ende des Verbots für Frauen, Fußball in vereins- und verbandsmäß...
Für die zeitgeschichtliche Analyse populärkultureller Phänomene wird ein Mehrwert transnationaler...