Der vorliegende Band zur Wissenschafts-Reihe versteht sich als Beitrag zur partizipativen Demokra...
Das Zwischen ist sowohl existentielle Praxis als auch Begriff für einen Wahrnehmungsmodus. Das Zw...
Pädagogische Praxis durch persönlich bedeutsame Forschung weiterzuentwickeln, liegt dem Projekt '...
Martin Bubers 'Chassidische Geschichten' sind lebendige und humorvolle Anekdoten aus dem Leben de...
Wozu Intuition? Ist sie etwas Gutes oder Schlechtes? Steht sie dem vernünftigen Analysieren entge...
Kaum jemand in Deutschland nahm Notiz davon, daß die Europäische Union das Jahr 2006 zum 'Jahr de...
Cornelia Muth will mit ihrer Lese- und Verstehenshilfe zum Lesen von Martin Bubers bekanntestem W...
Der Begriff ,dialogisch' verweist auf die Theorie des Philosophen Martin Buber, der die Begegnung...
Im Projekt Ahimsa - Gewaltfreie Kommunikation für Kinder und Jugendliche des AKE e.V. Vlotho lern...
'Ich werde am Du; Ich werdend spreche ich Du!' ist Grundmotiv dialogischen Lernens, das sich durc...
Praxisentwicklungsforschung ist unbequem. Sie entzieht sich dem neoliberalen Warencharakter der W...
Häufig wird die Beratung Arbeitsloser im Jobcenter als formalistisch, als unter Zwang und wenig b...