Die Proklamation subjektiver Rechte markierte die Geburtsstunde der bürgerlichen Gesellschaft,...
Im Zentrum der ästhetischen Theorien Adornos und Derridas steht der Anspruch der Kunst auf Sou...
Noch nie war die Kunst sichtbarer, präsenter und prägender als heute und noch nie war sie zugleic...
Wir leben in einer Zeit gescheiterter Befreiungen. Denn bei Lichte besehen, haben alle Befreiu...
Die Menschenrechte sind in der Gegenwart zur schlechthin grundlegenden und weltweit gültigen poli...
Als im 18. Jahrhundert die Ästhetik als Disziplin entstand, war das nicht nur der Beginn einer...
Als Paul de Man 1983 starb, war er der wohl bekannteste und einflußreichste Vertreter einer Ri...
'Am Tag der Krise' bezeichnet eine Untersuchungsweise. Es ist der Name eines methodischen Program...
Hegels entscheidender Schritt in der Freiheitstheorie besteht in der Einsicht, dass Freiheit k...
Der Begriff der ästhetischen Erfahrung steht für ein Nachdenken über die Kunst, das sich in en...
Mit Beiträgen von Luc Boltanski , Ulrich Bröckling, Ève Chiapello, Gilles Deleuze, Diedrich Diede...
Wie ist eine Kritik des Rechts überhaupt möglich? Die Ausübung von Gewalt gehört zum Begriff des ...