Christoph Markschies bietet in seinem vielgerühmten Standardwerk einen kompakten Überblick über d...
Die christologischen Forschungen von Kardinal Alois Grillmeier haben weltweit Beachtung gefund...
Welchen Stellenwert haben Texte in verschiedenen Kulturen? Dieser Frage nähert sich der vorli...
Jenseits des konfessionellen Streits über die rechte Gestalt der Kirche ist in der interreligiöse...
Als »kleine Biblia« (Luther) hat der Psalter eine herausragende Rolle in Judentum und Christen...
Erik Petersons Untersuchungen zur antiken Formel 'Ein Gott' sind seit ihrem Erscheinen 1926 das S...
Die Frage nach den Weltbildern als einer fundamentalen Kategorie von Weltwahrnehmung wird in den ...
Christoph Markschies legt hier gesammelte Beiträge zu dem christlichen Theologen Origenes (gestor...
Die seit 1925 erscheinenden Arbeiten zur Kirchengeschichte bilden eine der traditionsreichsten hi...
Die Reihe Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft (BZNW) ist eine der ren...
Das komplexe Verhältnis von Religion und Rationalität wird hier anhand einer Vielfalt von Heilige...
Es mutet radikal an, was Christoph Markschies, bis vor kurzem Präsident der Humboldt-Universität ...