'Willkommen in Auschwitz', erstmals 1963 in deutscher Übersetzung erschienen, ist eines der wicht...
Das polnisch-deutsche Familientreffen der Brikschinskis findet in diesem Jahr in einem neuen H...
Mit diesen Essays, die durchwirkt sind von eigenen Erlebnissen und Begegnungen, reiht sich Artur ...
Die Rechte und die autoritären Aspirationen mancher Politiker und Regierenden machen uns wieder A...
Der Lippenstift meiner Mutter katapultiert uns mitten hinein in das Herz von Masuren, in die klei...
Ausgerechnet an Allerseelen stirbt Karol, ehemaliger Fabrikdirektor und unbelehrbarer Kommunist, ...
Dezember 1981: Andrzej, 36jähriger Dichter aus Polen, kommt, eingeladen von seinem Freund Jacek, ...
Artur Becker ist seinen deutschen Lesern bisher als groer Erzahler und Romanautor bekannt. Doch &...
Nicht nur zwischen den Zeilen oder zwei Buchdeckeln, sondern auch in Literaturhausern, im Schutz ...
Arthur, Ende 40, stammt aus Masuren und lebt als Historiker und Schriftsteller in Bremen. Für Rec...
Es ist ein heies Augustwochenende. Das polnische-deutsche Familientreffen der Brikschinskis finde...
Die Rechte und die autoritären Aspirationen mancher Politiker und Regierenden machen uns wieder A...