Zwei Männer fahren im Zug durch das verschneite nächtliche Nebraska. Der eine erzählt dem anderen...
In rührend-melancholischer, mitunter auch ironisch-bitterer Tonlage berichtet Am Landgraben vom Z...
Andreas F. Kelletat, geboren in Hamburg, ist in der universitären Ausbildung von Übersetzern und ...
Der im Kontext der Arbeit am 'Germersheimer Übersetzerlexikon' entstandene Band 'Übersetzerforsch...
Mitte der 70er Jahre im Rheinland. Sotter hat endlich die Schule hinter sich. Mit seinem klapprig...
Es gibt zahlreiche deutsche Schriftstellerlexika, Künstlerlexika, Gelehrtenlexika. Ein Übersetzer...
Mit Blick auf Gedichte und ihre Autoren ist Andreas F. Kelletat ein ausgewiesener Kenner. In dies...
Warum engagierte ein DDR-Verlag einen Übersetzer aus Westberlin? Welchen Einfluss hatte die außen...
Curt Sigmar Gutkind (1896-1940) war Romanist, Literaturübersetzer und treibende Kraft beim Aufbau...
'Der Nationalruhm ist ein täuschender Verführer. Zuerst lockt er und muntert auf; hat er eine gew...
An den Hochschulinstituten zur Ausbildung von Fachübersetzern und Konferenzdolmetschern geht es n...