download
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Das Recht zu strafen

 Ebook
Lieferzeit: Sofort lieferbar I

9,99 €*

Sicherheits- und Produktressourcen
Bilder und Kontakte
Sicherheitsbilder- und Kontakte
ISBN-13:
9783894257316
Veröffentl:
2017
Einband:
Ebook
Seiten:
416
Autor:
Ingo Bott
eBook Typ:
EPUB
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
6 - ePub Watermark
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Strafverteidiger Max Faber ist ein Supertyp - findet zumindest er selbst. Er leitet eine gut gehende Kanzlei in Berlin, kommt bei Frauen an und die Presse liebt den smarten Juristen. Dass er vor allem finanzkräftige Klienten verteidigt, die in fragwürdige Aktivitäten verwickelt sind, stört ihn nicht. Jeder Mensch hat ein Recht auf Verteidigung, und wenn die Kanzlei dabei mediale Aufmerksamkeit bekommt, umso besser.Deswegen nimmt Faber ohne Zögern das Mandat des Hauptverdächtigen im Fall der sogenannten Philosophenmorde an. Die Presse berichtet in Dauerschleife über jenen Serienmörder, der seit Wochen sein Unwesen in der Stadt treibt und sich an den Toden berühmter Philosophen orientiert. Faber wittert kostenlose Werbung. Dass ausgerechnet die ehrgeizige Anna Sánchez-Amann den Fall verantwortet, die eine Klatschgazette jüngst zur >heißesten Staatsanwältin Berlins
Strafverteidiger Max Faber ist ein Supertyp - findet zumindest er selbst. Er leitet eine gut gehende Kanzlei in Berlin, kommt bei Frauen an und die Presse liebt den smarten Juristen. Dass er vor allem finanzkraftige Klienten verteidigt, die in fragwurdige Aktivitaten verwickelt sind, stort ihn nicht. Jeder Mensch hat ein Recht auf Verteidigung, und wenn die Kanzlei dabei mediale Aufmerksamkeit bekommt, umso besser. Deswegen nimmt Faber ohne Zgern das Mandat des Hauptverdchtigen im Fall der sogenannten Philosophenmorde an. Die Presse berichtet in Dauerschleife ber jenen Serienmrder, der seit Wochen sein Unwesen in der Stadt treibt und sich an den Toden berhmter Philosophen orientiert. Faber wittert kostenlose Werbung. Dass ausgerechnet die ehrgeizige Anna Snchez-Amann den Fall verantwortet, die eine Klatschgazette jngst zur heiesten Staatsanwltin Berlins gekrt hat, kommt dem Juristen sehr zupass. Doch als er und Anna sich auch auerhalb des Gerichtssaals nherkommen, bricht ein medialer Shitstorm ber Faber herein. Whrend er feststellen muss, dass keineswegs jede Presse gute Presse ist, plant der Serienmrder bereits den nchsten spektakulren Philosophenmord

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.