download
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Der Spinoza-Effekt

Wie Gefühle unser Leben bestimmen, Originaltitel:Looking for Spinoza. Joy, Sorrow, and the Feeling Brain
 Ebook
Lieferzeit: Sofort lieferbar I

8,99 €*

Sicherheits- und Produktressourcen
Bilder und Kontakte
Sicherheitsbilder- und Kontakte
ISBN-13:
9783843708968
Veröffentl:
2016
Einband:
Ebook
Seiten:
400
Autor:
Antonio R. Damasio
Serie:
Ullstein eBooks
eBook Typ:
EPUB
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
6 - ePub Watermark
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Inwiefern hat der Frühaufklärer Spinoza mit seinen Ansätzen zur Ethik, Religion und Spiritualität die neuesten Erkenntnisse der Neurobiologie vorgedacht? Wie kommt es, dass selbst rationale Entscheidungen nicht nur von unseren Gefühlen, sondern auch von körperlichen Empfindungen gesteuert werden? Welche Rolle spielen die "somatischen Marker" als körperliche Schaltstellen zwischen Gefühl und Verstand? Und: Was haben Sozialverhalten und Ethik mit der Neurobiologie zu tun? Im Rückgriff auf Spinoza gelingt Antonio R. Damasio eine faszinierende Zusammenschau von Neurobiologie und Philosophie, mittels derer er neueste wissenschaftliche Erkenntnisse nicht nur mit der Dialektik von Denken, Fühlen und körperlichen Empfindungen, sondern auch mit Spiritualität in Verbindung bringt. Der Spinoza-Effekt ist zudem ein Appell an uns, unseren emotionalen Instinkten und körperlichen Signalen auch in scheinbar vom Verstand gesteuerten Situationen zu vertrauen.
Inwiefern hat der Fruhaufklarer Spinoza mit seinen Ansatzen zur Ethik, Religion und Spiritualitat die neuesten Erkenntnisse der Neurobiologie vorgedacht? Wie kommt es, dass selbst rationale Entscheidungen nicht nur von unseren Gefuhlen, sondern auch von korperlichen Empfindungen gesteuert werden? Welche Rolle spielen die"e;somatischen Marker"e; als korperliche Schaltstellen zwischen Gefuhl und Verstand? Und: Was haben Sozialverhalten und Ethik mit der Neurobiologie zu tun? Im Ruckgriff auf Spinoza gelingt Antonio R. Damasio eine faszinierende Zusammenschau von Neurobiologie und Philosophie, mittels derer er neueste wissenschaftliche Erkenntnisse nicht nur mit der Dialektik von Denken, Fuhlen und korperlichen Empfindungen, sondern auch mit Spiritualitat in Verbindung bringt. Der Spinoza-Effekt ist zudem ein Appell an uns, unseren emotionalen Instinkten und korperlichen Signalen auch in scheinbar vom Verstand gesteuerten Situationen zu vertrauen.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.