Dieses Lehrbuch bereitet die wesentlichen wissenschaftlichen Grundlagen der Thermodynamik für eine praxisorientierte Lehre anschaulich und gut strukturiert auf. Es vermittelt fachlich und analytisch zuverlässiges Wissen mit Blick auf seine ingenieurtechnische Anwendung und liefert den Schlüssel zum Verständnis der Kraft- und Arbeitsmaschinen. Zahlreiche Beispiele wirken vertiefend und unterstützen die Anschaulichkeit.
Dieses Lehrbuch bereitet die wesentlichen wissenschaftlichen Grundlagen der Thermodynamik für eine praxisorientierte Lehre anschaulich und gut strukturiert auf. Es vermittelt fachlich und analytisch zuverlässiges Wissen mit Blick auf seine ingenieurtechnische Anwendung und liefert den Schlüssel zum Verständnis der Kraft- und Arbeitsmaschinen. Zahlreiche Beispiele wirken vertiefend und unterstützen die Anschaulichkeit. Weiter finden sich Rückgriffe auf die neuberechneten Zustandsgrößen von Wasser nach Wagner/Kruse sowie Abschnitte zur ingenieurtechnisch bedeutsamen Exergie (Nutzenergie) und deren Verbindung mit der freien Enthalpie. In der aktuellen Auflage wurde der Aufgabenteil und die Lösungen erweitert und damit der Ansatz für ein erfolgreiches Selbststudium gestärkt.
Thermodynamische Grundbegriffe - Der erste Hauptsatz der Thermodynamik - Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik - Ideale Gase - Reale Gase und Dämpfe - Thermische Maschinen - Kreisprozesse - Energie, Exergie und Anergie - Wärmeübertragung - Feuchte Luft - Verbrennung - Tafeln und Lösungen zu den Aufgaben
Dieses Lehrbuch bereitet die wesentlichen wissenschaftlichen Grundlagen der Thermodynamik für eine praxisorientierte Lehre anschaulich und gut strukturiert auf. Es vermittelt fachlich und analytisch zuverlässiges Wissen mit Blick auf seine ingenieurtechnische Anwendung und liefert den Schlüssel zum Verständnis der Kraft- und Arbeitsmaschinen. Zahlreiche Beispiele wirken vertiefend und unterstützen die Anschaulichkeit. In der aktuellen Auflage wurde der Aufgabenteil mit den Lösungen erweitert und damit der Ansatz für ein erfolgreiches Selbststudium gestärkt.