Gegen Vorurteile: Wie du dich mit guten Argumenten gegen dumme Behaupt

Wie du dich mit guten Argumenten gegen dumme Behauptungen wehrst
 Taschenbuch
Lieferzeit: Nicht lieferbar I

SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen ungelesenes Mängelexemplar gestempelt Versand Büchersendung

8,92 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Gewicht:
276 g
SKU:
INF1000437105
Beschreibung:
Wird in den Schulen kein Deutsch mehr gesprochen? Nehmen uns Ausländer die Arbeitsplätze weg? Ist die EU undemokratisch? Ist das Kopftuch ein Integrationshindernis? Haben die Nazis doch nicht alles schlecht gemacht? Zu diesen Themen hat jeder eine Meinung. Zu diesen Themen haben aber auch Vorurteile Konjunktur.
Dieses Handbuch gegen Vorurteile für junge Leserinnen und Leser liefert objektive Fakten statt Vorurteile zu Themen wie Ausländerpolitik, Islam, EU und Nationalsozialismus. Es geht auch um die Frage, wie gelogen wird, und wie die Medien arbeiten, die oft genug die Wahrheit für sich beanspruchen.
Viele, gerade junge Menschen sind häufig sprachlos ob der geäußerten Meinungen, haben aber objektive Daten und Fakten nicht zur Hand. Das vorliegende Handbuch soll für solche Situationen wappnen. Ob auf dem Schulhof, in der Familie der Freundin oder im Bus: Mit guten Argumenten kann man sich und andere vor unqualifizierten Vorurteilen schützen.
Die Journalistin Nina Horaczek und der Jurist Sebastian Wiese untersuchen zahlreiche gängige Vorurteile und Geschichtsverharmlosungen auf ihren Wahrheitsgehalt. Ergebnis ihrer Recherchen ist eine umfassende und vor allem objektive Auseinandersetzung mit den unterschiedlichsten Vorurteilen, die immer wieder Überraschungen bietet. Ein Politik-Einsteigerbuch für junge Menschen, die mitreden wollen.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.