Der Erste Weltkrieg am Oberrhein

19,90 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
ISBN-13:
9783793098126
Veröffentl:
2015
Seiten:
206
Autor:
Robert Neisen
Gewicht:
332 g
Format:
224x150x14 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Der Erste Weltkrieg veränderte die Oberrheinregion tiefgreifend. Bereits in den ersten Wochen des Krieges wurde sie Aufmarschgebiet und Schauplatz von Grenzgefechten. Durch die nahe Vogesenfront war die Region als unmittelbares Hinterland der Front stärker vom Kriegsgeschehen betroffen als das deutsche Binnenland. Zugleich zerschnitt der Erste Weltkrieg den bis dahin kulturell und wirtschaftlich eng verflochtenen Oberrheinraum und führte zu nationalstaatlichen Grenzziehungen, unter deren Folgen seine Bewohner noch heute zu leiden haben.
In acht Beiträgen, die auf Veranstaltungen des Arbeitskreis Regionalgeschichte Freiburg e.V. im Gedenkjahr 2014 basieren, beleuchten die Autoren die Konfrontation der Hauptgegner Deutschland und Frankreich am Oberrhein und ihre massiven Auswirkungen auf Südbaden, das Elsass und die Grenzstadt Basel. Anhand populärer Zeitdokumente wie Kriegslieder oder Kriegstagebücher werden in diesem spannenden und facettenreichen Sammelband auch der Alltag und das Erleben der "kleinen Leute" hinter der Front zum Sprechen gebracht.


Der Erste Weltkrieg veränderte die Oberrheinregion tiefgreifend. Bereits in den ersten Wochen des Krieges wurde sie Aufmarschgebiet und Schauplatz von Grenzgefechten. Durch die nahe Vogesenfront war die Region als unmittelbares Hinterland der Front stärker vom Kriegsgeschehen betroffen als das deutsche Binnenland. Zugleich zerschnitt der Erste Weltkrieg den bis dahin kulturell und wirtschaftlich eng verflochtenen Oberrheinraum und führte zu nationalstaatlichen Grenzziehungen, unter deren Folgen seine Bewohner noch heute zu leiden haben.
In acht Beiträgen, die auf Veranstaltungen des Arbeitskreis Regionalgeschichte Freiburg e.V. im Gedenkjahr 2014 basieren, beleuchten die Autoren die Konfrontation der Hauptgegner Deutschland und Frankreich am Oberrhein und ihre massiven Auswirkungen auf Südbaden, das Elsass und die Grenzstadt Basel. Anhand populärer Zeitdokumente wie Kriegslieder oder Kriegstagebücher werden in diesem spannenden und facettenreichen Sammelband auch der Alltag und das Erleben der »kleinen Leute« hinter der Front zum Sprechen gebracht.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.