Valentin Oman

Retrospektive im Museum Moderne Kunst Kärnten (MMKK)
 Klappenbroschur
Lieferzeit: Nicht lieferbar I

32,24 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Gewicht:
1292 g
Format:
269x222x18 mm
Beschreibung:
Valentin Oman zählt zu den renommiertesten Künstlerpersönlichkeiten Österreichs und Sloweniens. Anlässlich seines 80. Geburtstags würdigt das Museum Moderner Kunst Kärnten (MMKK) sein bemerkenswertes Werk mit einer großen Retrospektive auf sein künstlerisches Schaffen der vergangenen fünfzig Jahre.

Dieser Begleitband zur Ausstellung dokumentiert die Schau und ergänzt Textbeträge (auf deutsch, slowenisch und englisch) von Michael Karrer, Goran Milovanovic, Martin Traxl, Christine Wetzlinger-Grundnig, Peter Zawrel und Milena Zlatar sowie ausführliche biografische und bibliografische Daten.

Die Retrospektive ist als Wanderausstellung konzipiert. Stationen/Termine:
MMKK Klagenfurt (29. Oktober 2015 bis 6. März 2016)
Künstlerhaus Wien (17. März bis 24. April 2016)
Galerija Bozidar Jakac in Kostanjevica na Krki (6. Mai bis 28. August 2016).
Oman, Valentin
Geboren am 14. Dezember 1935 in St. Stefan/Steben bei Villach/Beljak maturierte Valentin Oman 1958 im Marianum Tanzenberg/Plesivec. Von 1958 bis 1962 studierte er bei Professor Hilda Schmid-Jesser an der heutigen Universität für angewandte Kunst in Wien, 1963 schloss er eine Spezialklasse für Druckgrafik bei Professor Riko Debenjak an der Akademie für bildende Kunst in Laibach/Ljubljana ab. Neben zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland, unter anderem auch im Oman und im Jemen, hat Valentin Oman vielfältige Arbeiten für den öffentlichen Raum sowie Auftragsarbeiten für öffentliche Gebäude realisiert, darunter die künstlerische Gestaltung des Bundesgymnasiums für Slowenen in Klagenfurt, die Wandmalerei und den Piraner Kreuzweg in der Kirche Tanzenberg/Plesivec sowie die Dolmetscherkabine in der Universität Klagenfurt, die mit Schriftbändern der zweisprachigen Ortsnamen Kärntens überzogen ist. Als Kärntner Slowene ist Valentin Oman der Erhalt und die Gleichberechtigung der slowenischen Sprache ein großes Anliegen. Valentin Oman ist unter anderem Ehrendoktor der Universität Klagenfurt, Träger des Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse und erhielt vom slowenischen Staat den Goldenen Verdienstorden. Er ist korrespondierendes Mitglied der Slowenischen Akademie für Wissenschaft und Kunst. Er lebt und arbeitet in Wien und in Finkenstein/Bekstanj.

Karrer, Michael
Michael Karrer, geboren 1976 in Salzburg. 2000 Abschluss des Studiums der Handelswissenschaften an der Johannes-Kepler-Universität/Linz. 2002 Master of Advanced Studies, International Center for Culture and Management (ICCM). 2003-2007 Dozent für Strategisches Management an verschiedenen Universitäten. 2003-2011 geschäftsführender Gesellschafter der Art Trading Corporation GmbH. 2003-2011 Geschäftsführung Galerie Weihergut. 2004-2010 Leitung Art Akademie Weihergut. 2006-2011 Vorstandsmitglied Salzburg Foundation. 2007-2010. Initiator und Co-Herausgeber "Ö1 Grafik Mappe I-III". 2008-2009 Gesellschafter ICCM, Salzburg. 2009 Gründungsdirektor der Nitsch Foundation und der Sammlung Zeitfrei. Herausgeber von "Arnulf Rainer - Cross 1956-2009". 2009-2015 Direktor Nitsch Foundation, Wien. 2011 Gründung und Geschaftsführung CAM Center of Art and Management GmbH, Salzburg. Seit 2012 Direktor des Nitsch Museums, Mistelbach. 2014 Initiator und Geschäftsführer Verein Gesamtkunstwerk Nitsch. 2015 Herausgeber des Nachschlagewerkes "Hermann Nitsch - Das Gesamtkunstwerk des Orgien Mysterien Theaters". Bis 2015 Herausgeber von 45 Publikationen und Kurator von 60 Ausstellungen. Lebt und arbeitet in Salzburg und Wien.

Milovanovic, Goran
Goran Milovanovic, geboren 1969 in Celje, Studium der Philosophie und Kultursoziologie an der Philosophischen Fakultät Ljubljana. Schon als Student Orientierung auf die visuellen Künste und gelegentliche Zusammenarbeit mit der Nationalgalerie Ljubljana. 2005 Anstellung als Kustos an der Galerie Bozidar Jakac in Kostanjevica na Krki. Kuratorische Mitarbeit am großen Ausstellungsprojekt der Nationalgalerie Slowenische Impressionisten und ihre Zeit 1890-1920, neben vielen Wechselausstellungen in der Galerie Bozidar Jakac Mitgestaltung der letzten Dauerausstellung von Werken von Bozidar Jakac und Gestaltung der Dauerausstellungen von Werken von Zoran Didek und Tone Kralj, der Sammlung der Gorjup-Galerie und der alljährlichen Ausstellungen von Grafiken von Bogdan Borcic im Grafischen Kabinett. Im Frühjahr 2015 Erwerbung des Titels Museumsrat und im Herbst desselben Jahres Ernennung zum Direktor-Stellvertreter für Ausstellungstätigkeit.

Traxl, Martin
Martin Traxl, Jahrgang 1964, Journalist, Autor, Moderator und Regisseur. Studium der Publizistik und Theaterwissenschaften. Seit Anfang 2007 Kulturchef des ORF. Davor in verschiedenen Funktionen für Radio und Fernsehen tätig, u. a. als Präsentator der Zeit im Bild. Korrespondent und Gastkritiker mehrerer deutscher Radio-Stationen. Gründer und Leiter vieler Radio- und TV-Formate wie Leporello, Balkan-Express, Osterreich singt, Kulturmontag, Der Geschmack Europas, The Songbook etc. Autor zahlreicher Beitrage zum Thema Kunst und Kultur. Auszeichnungen u. a.: Erasmus Euromedia Award, Anna Lindh Award, Kulturpreis der Stadt Villach.

Zawrel, Peter
Peter Zawrel, geboren 1956, ist seit Februar 2013 Geschäftsführer bzw. seit August 2014 Generalsekretär im Künstlerhaus in Wien. 1999 bis 2011 war er Geschäftsführer des Filmfonds Wien, 1987 bis 1999 in verschiedenen Funktionen in der Kulturabteilung des Landes Niederosterreich tätig, davor als freiberuflicher (Kunst-)Historiker in Wien und Rom. Er ist seit 1983 Mitglied des Instituts für österreichische Geschichtsforschung und hat in Wien Deutsche Philologie und Kunstgeschichte studiert (Dr. phil. 1985). Seit 1992 ist er Mitglied der AICA (Association Internationale des Critiques d'Art).

Zlatar, Milena
Milena Zlatar, geboren 1955 in Slovenj Gradec. Studium der Kunstgeschichte an der Philosophischen Fakultät in Ljubljana. 1978 Anstellung als Kustodin in der Koroska Galerija Likovnih Umetnosti (Kunstgalerie) in Slovenj Gradec. Später bestimmte sie als fachliche Leiterin und Direktorin derselben Galerie von 1997 bis 2008 deren langjährige Strategie. Von 2008 bis 2013 als Museumsrätin verantwortlich für die Ständigen Sammlungen. Sie vervollständigte die bestehenden internationalen Sammlungen und jene der slowenischen bildenden Kunst: Die Donationen von Werken der Künstler Bogdan Borcic, Pino Poggi, Valentin Oman, Stefan Planinc ergänzten die Sammlungen zusammen mit der unverkennbaren Sammlung und den Ausstellungen Hommage auf den Maler Joze Tisnikar. Seit 2013 ist sie als unabhängige Kuratorin und Kunstkritikerin tätig. Sie kuratierte zahlreiche Ausstellungen und ist Verfasserin zahlreicher Fachartikel in Monografien, Katalogen und Periodika.

Wetzlinger-Grundnig / Museum Moderne Kunst Kärnten (MMKK), Christine
Christine Wetzlinger-Grundnig, geboren 1966 in Klagenfurt, studierte Ethnologie und Kunstgeschichte in Wien und Graz, war von 1995 bis 2002 an der Kärntner Landesgalerie im wissenschaftlichen Dienst tätig, von 1996 bis 2002 stellvertretende Leiterin der Kärntner Landesgalerie, von 2003 bis 2010 Leiterin der Kunstsammlung des Landes Kärnten, seit 2010 Direktorin des Museums Moderner Kunst Kärnten. Von 2004 bis 2013 Mitglied des Kärntner Kulturgremiums.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.