download
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Die Elastizität der Kosten

Grundlagen einer entscheidungsorientierten Kostentheorie
Lieferzeit: Sofort lieferbar I

42,99 €*

ISBN-13:
9783322986702
Veröffentl:
2013
Seiten:
637
Autor:
Ludwig Pack
Serie:
1, Schriften zur theoretischen und angewandten Betriebswirtschaftslehre
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Einführung.- Aufgabe und Konzeption der Untersuchung.- Erstes Kapitel Grundlegende Darstellung der Kostenelastizität.- A. Allgemeine Darstellung der Elastizität.- B. Formale Darstellung der Elastizität der Kosten.- Zweites Kapitel Bedeutung und Anwendung der Kostenelastizität in der Kostentheorie.- A. Die Determinierung der Kostenelastizität durch ein System von Kosteneinflußgrößen.- B. Die Bedeutung der Elastizität der Kosten für die Bestimmung eindeutiger Kostenfunktionen und optimaler Kosteneinflußgrößenkombinationen.- C. Weitere Anwendungsmöglichkeiten der Elastizität der Kosten in der Kostentheorie.- Drittes Kapitel Die Bedeutung und die Anwendung der Kostenelastizität im weiteren Sinne für die Kostenrechnung.- A. Die praktische Ermittlung der Kostenelastizität.- B. Die Bedeutung und die Anwendung der Reagibilität der Kosten in der Kostenrechnung.- C. Die Anwendung der Variabilität der Kosten und der Proportionalitätsabweichung in der Kostenrechnung.- Zusammenfassung und Schluß.- Anhang I: Die mathematische Ableitung und Berechnung der Elastizität.- Anhang II: Die Ermittlung von Verbrauchsfunktionen, dargestellt anhand von drei Beispielen.- 1. Beispiel: Der Stromverbrauch von Elektromotoren.- a) Der Wirkungsgrad.- b) Der spezifische Stromverbrauch.- c) Der gesamte Stromverbrauch pro Zeiteinheit.- d) Die spezifischen Stromkosten.- e) Die gesamten Stromkosten pro Zeiteinheit.- f) Die gesamten Stromkosten.- 2. Beispiel: Der Kraftstoffverbrauch von Kraftfahrzeugmotoren.- a) Der Kraftstoffverbrauch in Abhängigkeit von der Leistungsintensität.- b) Der Kraftstoffverbrauch in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit.- 3. Beispiel: Der Kohleverbrauch eines Dampfkessels.- a) Die Bestimmung des Wirkungsgrades.- b) Die Bestimmung desKohleverbrauches.- Anhang III: Tabellen der relativen Abweichungen von der optimalen Bestellmenge bzw. Losgröße, welche zulässig sind, bevor eine bestimmte Proportionalitätsabweichung überschritten wird.- Verzeichnis der Abbildungen.- Verzeichnis der Tabellen.- Symbolverzeichnis.- Namenverzeichnis.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.