Faktoren erfolgreicher Unternehmensberatung

 Paperback
Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I

54,99 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
ISBN-13:
9783824400713
Veröffentl:
1991
Einband:
Paperback
Erscheinungsdatum:
01.01.1991
Seiten:
404
Autor:
Werner H. Hoffmann
Gewicht:
521 g
Format:
210x148x22 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Nicht nur der Beratermarkt, auch die Beratungsforschung, erlebt derzeit einen Aufschwung. Während der Beratermarkt seine Wachstumsimpulse vor allem von dem enormen Restrukturierungsbedarf östlicher Wirtschaftseinheiten erhält, läßt sich die intensivierte Beratungsforschung auf eine veränderte Problemsicht zurückführen. Nachdem die Qualifikation des Beraters und allenfalls der Zeitpunkt der Beratereinschaltung lange Zeit als erfolgskritische Faktoren eingestuft wurden, geht man heute davon aus, daß das Klientenverhalten der dominierende Erfolgsfaktor ist: Ohne hinreichende Beratungsreife, ohne intensives Engagement im Beratungsverlauf und ohne Selbstverpflichtung des Klienten zur Einleitung und Durchsetzung von Änderungen kommt es zur vielzitierten "Schubladisierung" der Beratungsempfehlungen. Im Erfolgsfall begnügt sich der Klient also nicht mit der passiven Rolle des Beratenen, sondern übernimmt im Verhältnis zum Berater den aktiveren, konsultierenden Part. Die von Hoffmann vorgelegten Befunde zur Beratungseffizienz basieren auf einer umfassenden empirisohen Analyse des Beratungsprozesses. Der Autor hat das ihm zugängliche empirische Feld einer geförderten EDV-Beratungsaktion hervorragend genutzt. Unter methodischen Gesichtspunkten ist bemerkenswert, daß er die Effizienzurteile für die Beratungsfälle nicht nur auf seine eigenen Wertungen und jene der Berater gestützt hat, sondern auch die jeweiligen Klientenurteile erfaßte. Er bediente sich dabei sowohl der Dokumentenanalyse als auch der Befragung. Die vorliegende Arbeit eignet sich nicht nur als Ratgeber für das konsultierende Management; sie ist auch eine weitere und beeindruckende empirische Bestätigung der Bedeutung des Klientenverhaltens für den Beratungserfolg. Die Arbeit kann darüber hinaus einen Beitrag zur Hebung der Beratungskultur leisten.
InhaltsangabeI: Einleitung.- 1. Problemstellung und Aufbau der Arbeit.- 1.1 Stand und Kritik der Theorie der Unternehmensberatung.- 1.2 Zielsetzung.- 1.3 Aufbau.- 2. Forschungskonzeption.- 2.1 Wissenschaftstheoretische Grundlage.- 2.2 Forschungsansatz.- 2.3 Der Untersuchungsablauf.- 3. Das Forschungsobjekt.- 3.1 Unternehmensberatung als Projekt.- 3.2 Unternehmensberatung als System.- 3.3 Das Erkenntnisobjekt.- 3.31 Zunehmende Bedeutung der betriebswirtschaftlichen Beratung von mittelständischen Unternehmen.- 3.32 Der Begriff Unternehmensberatung.- 3.321 Beratungsaufgabe.- 3.322 Träger der Beratung.- 3.33 Der Begriff Klein- und Mittelbetriebe.- 3.4 Das Untersuchungsobjekt.- 3.41 Struktur der Beratungsfälle.- 3.411 Verteilung nach der Zahl der Beschäftigten.- 3.412 Verteilung nach Umsatzgruppen.- 3.413 Verteilung nach der Beratungsdauer.- 3.414 Verteilung nach Beratern.- 3.42 Beratungsfelder.- II: Empirische Befunde.- 4. Der Beratungsprozeß.- 4.1 Allgemeines.- 4.2 Einschaltungsintensität der Berater und Klienten in den einzelnen Phasen des Beratungsprozesses.- 4.3 Umfang und Qualität der Beraterleistung.- 4.31 Die Beraterleistung in den einzelnen Projektphasen.- 4.32 Bearbeitungstiefe, Lösungsumfang und Lösungsqualität.- 4.33 Der Beratungsbericht.- 4.331 Umfang.- 4.332 Inhalt.- 4.333 Benutzerfreundlichkeit.- 4.334 Berichtsqualität.- 4.4 Beraterrollen und Kliententypologie.- 4.41 Allgemeines.- 4.42 Beraterrollen.- 4.43 Kliententypologie.- 4.44 Zusammenhang zwischen Beraterrollen und Kliententyp.- 4.5 Prozeßtypen.- 4.51Allgemeines.- 4.52 Darstellung der Prozeßtypen.- 4.53 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.- 5. Die Beratungseffizienz.- 5.1 Allgemeines.- 5.2 Stand der Effizienzforschung.- 5.3 Operationalisierung der Beratungseffizienz.- 5.4 Befunde zur Beratungseffizienz.- 5.41 Verteilung der Gesamteffizienz.- 5.42 Spezifikation des Nutzens der Beratung aus Sicht der Klienten.- 6. Erklärung der Beratungseffizienz.- 6.1 Allgemeines.- 6.2 Modell zur Erklärung der Beratungseffizienz.- 6.21 Bezugsrahmen.- 6.22 Formulierung der Basishypothesen.- 6.23 Beratungskontext.- 6.24 Beratungsreife.- 6.25 Klientenverhalten.- 6.26 Beraterverhalten.- 6.3 Prüfung des Effizienz-Modells.- 6.31 Vorgangsweise.- 6.32 Die Bedeutung der Einflußfaktoren aus Sicht der Berater.- 6.321 Globalbetrachtung.- 6.322 Einzelfallbetrachtung.- 6.33 Die Bedeutung der Einflußfaktoren aus Sicht der Klienten.- 6.34 Prozeßverlauf und Beratungseffizienz.- 6.341 Effizienz der Prozeßtypen.- 6.342 Vergleich erfolgreicher und nicht erfolgreicher Beratungsfälle.- 6.35 Reklassifikation der Beratungsfälle mit Hilfe der unabhängigen Variablen des Effizienz-Modells.- 6.36 Differenzierte Analyse der Einflußfaktoren der Beratungseffizienz.- 6.361 Analyse der Abhängigkeit der Beratungs-effizienz von den Subvariablen des Beratungskontextes.- 6.362 Analyse der Abhängigkeit der Beratungs-effizienz von den Subvariablen der Beratungsreife.- 6.363 Analyse der Abhängigkeit der Beratungs-effizienz von den Subvariablen des Klientenverhaltens.- 6.364 Analyse der Abhängigkeit der Beratungs-effizienz von den Subvariablen des Beraterverhaltens.- 6.37 Erklärungsbeitrag der unabhängigen Variablen.- 6.38 Erklärungswert des Effizienz-Modells.- 6.4 Zusammenfassung und kritische Reflexion der Ergebnisse der Hypothesenprüfung.- III: Fazit.- 7. Handlungs- und Gestaltungsempfehlungen.- 7.1 Ansätze in der Beratersphäre.- 7.2 Ansätze in der Klientensphäre.- 7.3 Ansätze in der öffentlichen Beratungsförderung.- IV: Abbildungs- und Tabellenverzeichnis.- 8. Abbildungsverzeichnis.- 9. Tabellenverzeichnis.- V: Anhang.- Anhang A: Variablenkatalog für die Inhaltsanalyse der.- Beratungsberichte.- Anhang B: Erfassungsbeleg für die Inhaltsanalyse der.- Beratungsberichte.- Anhang C: Interviewunterlage für die Beraterbefragung.- Anhang D: Interviewunterlage für die Klientenbefragung.- Anhang E: Variablen katalog für den Hypothesentest.- VI: Literaturverzeichnis.
I: Einleitung.- 1. Problemstellung und Aufbau der Arbeit.- 2. Forschungskonzeption.- 3. Das Forschungsobjekt.- II: Empirische Befunde.- 4. Der Beratungsprozeß.- 5. Die Beratungseffizienz.- 6. Erklärung der Beratungseffizienz.- III: Fazit.- 7. Handlungs- und Gestaltungsempfehlungen.- IV: Abbildungs- und Tabellenverzeichnis.- 8. Abbildungsverzeichnis.- 9. Tabellenverzeichnis.- V: Anhang.- Anhang A: Variablenkatalog für die Inhaltsanalyse der.- Beratungsberichte.- Anhang B: Erfassungsbeleg für die Inhaltsanalyse der.- Beratungsberichte.- Anhang C: Interviewunterlage für die Beraterbefragung.- Anhang D: Interviewunterlage für die Klientenbefragung.- Anhang E: Variablen katalog für den Hypothesentest.- VI: Literaturverzeichnis.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.