Jenseits vom Subjekt

Nietzsche, Heidegger und die Hermeneutik
Lieferzeit: Sofort lieferbar I

17,40 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
ISBN-13:
9783709202722
Veröffentl:
2018
Seiten:
144
Autor:
Gianni Vattimo
Gewicht:
249 g
Format:
208x122x12 mm
Serie:
Passagen Forum
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Das Misstrauen gegenüber traditionellen Begriffen wie Subjekt, Sein und Wahrheit darf, so Gianni Vattimo, nicht ohne Auswirkungen für die Hermeneutik bleiben. Einem an der Präsenz orientierten Denken setzt Vattimo daher sein Konzept einer "schwachen Metaphysik" entgegen.Unter dem Titel einer "Ontologie des Verfalls" zieht Gianni Vattimo die theoretischen Konsequenzen, die der von Nietzsche und anderen proklamierte "Tod des Subjekts" für die Hermeneutik bedeutet. Drei Aspekte stehen bei seinem Versuch, die gadamersche Seinskonzeption angesichts der Kritik am Präsenzdenken der Metaphysik zu radikalisieren, im Mittelpunkt: Es gilt, erstens Sein und Wahrheit im Sinne einer genealogischen Geschichtsauffassung zu dynamisieren; zweitens den Tod als Bedingung der Möglichkeit von Geschichte überhaupt zu erfassen; und drittens eine Ethik, die auf "Werte realisierende" Handlungen fokussiert ist, durch eine spezifische Form der pietas abzulösen. Der Band wird von einem Interview beschlossen, das die einzelnen Aufsätze im Fluchtpunkt einer Ontologie des menschlichen Seins unter postmodernen Bedingungen vereint.


Das Misstrauen gegenüber traditionellen Begriffen wie Subjekt, Sein und Wahrheit darf, so Gianni Vattimo, nicht ohne Auswirkungen für die Hermeneutik bleiben. Einem an der Präsenz orientierten Denken setzt Vattimo daher sein Konzept einer "schwachen Metaphysik" entgegen.

Unter dem Titel einer "Ontologie des Verfalls" zieht Gianni Vattimo die theoretischen Konsequenzen, die der von Nietzsche und anderen proklamierte "Tod des Subjekts" für die Hermeneutik bedeutet. Drei Aspekte stehen bei seinem Versuch, die gadamersche Seinskonzeption angesichts der Kritik am Präsenzdenken der Metaphysik zu radikalisieren, im Mittelpunkt: Es gilt, erstens Sein und Wahrheit im Sinne einer genealogischen Geschichtsauffassung zu dynamisieren; zweitens den Tod als Bedingung der Möglichkeit von Geschichte überhaupt zu erfassen; und drittens eine Ethik, die auf "Werte realisierende" Handlungen fokussiert ist, durch eine spezifische Form der pietas abzulösen. Der Band wird von einem Interview beschlossen, das die einzelnen Aufsätze im Fluchtpunkt einer Ontologie des menschlichen Seins unter postmodernen Bedingungen vereint.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.