Dynamomaschinen für Gleich- und Wechselstrom und Transformatoren

 Paperback
Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I

79,99 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
ISBN-13:
9783642494246
Veröffentl:
1894
Einband:
Paperback
Erscheinungsdatum:
01.01.1894
Seiten:
344
Autor:
Gisbert Kapp
Gewicht:
387 g
Format:
203x133x19 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Das vorliegende Buch enthält eine einfache Darlegung der allgemeinen Grundsätze, die bei dem Bau von Dynamo maschinen und Transformatoren in }i'rage kommen. Soweit es überhaupt bei einem technischen Werke diesel' Art möglich ist, bin ich bestrebt gewesen, mathematische Ableitungen und Methoden zu vermeiden. Die Anwendung mathematischer Hülfs mittel ist daher soweit beschränkt, dass sowohl der angehende Elektrotechniker, wie der erfahrene Ingenieur dem Gegen stande zu folgen vermag, ohne vorher die Gesetze der elek trischen Erscheinungen besonders studirt zu haben. Gisbert Kapp. Inhalt. Erstes n:al)itel. Seite 1. Definition und Wirkungsgrad der Dynamomaschine 1 2. Messung der elektrischen Energie 2 3. Hauptbestandtheile der Dynamomaschine . 6 4. Unterschied 7.wischen Gleich- und Wechselstrommaschine 8 5. Anwendung und Leistung der Dynamomaschine 9 Zweites Ral)itel. G. Einleitende Bemerkungen 12 7. Das magnetische Feld 13 8. Feldstärke . 17 9. Elektromagnetische und elektrodynamische Einheiten. 20 10. Mathematische und physikalische Pole . 24 11. Das magnetische Feld eines mathematischen Pols 26 Drittes Ra]itel. 12. Magnetisches Moment 28 13. Messung schwacher magnetischer Felder 30 14. Die Anziehungskraft von Magneten 31 15. Praktische Beispiele 39 Viertes Rapitel. 16. Wirkung eines elektrischen Strome~ auf einen Magnet 42 17. Das magnetische Feld eines Stromes 42 18. Die Stärke eines vom Strom erzeugten Feldes . 44 19. Einheit der elektrischen Stromstärke 48 20. liechanische Kräfte zwischen elektrischen Strömen und Magneten 49 21. Praktische Beispiele 51 Fünftes Rapitel. 53 22. Elektromagnet 23. Solenoid 55 24. Magnetische Permeabilität 57 Iuha It. VI Seite 25. 1Iagnetisircnde Kraft. 58 26. Linienintegral der magneti~clten Kraft.
InhaltsangabeErstes Kapitel.- 1. Definition und Wirkungsgrad der Dynamomaschine.- 2. Messung der elektrischen Energie.- 3. Hauptbestandteile der Dynamomaschine.- 4. Unterschied zwischen Gleich- und Wechselstrommaschine.- 5. Anwendung und Leistung der Dynamomaschine.- Zweites Kapitel.- 6. Einleitende Bemerkungen.- 7. Das magnetische Feld.- 8. Feldstärke.- 9. Elektromagnetische und elektrodynamische Einheiten.- 10. Mathematische und physikalische Pole.- 11. Das magnetische Feld eines mathematischen Pols.- Drittes Kapitel.- 12. Magnetisches Moment.- 13. Messung schwacher magnetischer Felder.- 14. Die Anziehungskraft von Magneten.- 15. Praktische Beispiele.- Viertes Kapitel.- 16. Wirkung eines elektrischen Stromes auf einen Magnet.- 17. Das magnetische Feld eines Stromes.- 18. Die Stärke eines vom Strom erzeugten Feldes.- 19. Einheit der elektrischen Stromstärke.- 20. Mechanische Kräfte zwischen elektrischen Strömen und Magneten.- 21. Praktische Beispiele.- Fünftes Kapitel.- 22. Elektromagnet.- 23. Solenoid.- 24. Magnetische Permeabilität.- 25. Magnetisirende Kraft.- 26. Linienintegral der magnetischen Kraft.- 27. Gesammte Feldstärke.- 28. Praktisches Beispiel.- 29. Erweiterung der Theorie von den Elektromagneten.- 30. Magnetischer Widerstand.- Sechstes Kapitel.- 31. Magnetische Eigenschaften des Eisens.- 32. Experimentelle Bestimmung der Permeabilität.- 33. Hopkinson's Methode für die Untersuchung der magnetischen Eigenschaften eines Metalls.- 34. Energie der Magnetisirung.- 35. Hysteresis.- Siebentes Kapitel.- 36. Inducirte elektromotorische Kraft.- 37. Gesammte elektromotorische Kraft einer zweipoligen Maschine.- 38. Einheit des elektrischen Widerstandes im C.G.S.-System.- Achtes Kapitel.- 39. Elektromotorische Kraft des Ankers.- 40. Geschlossene Ankerwicklungen.- 41. Zweipolige Wicklung.- 42. Mehrpolige Wicklung mit Parallelschaltung.- 43. Mehrpolige Wicklung mit Serienschaltung.- 44. Mehrpolige gemischte Wicklung.- Neuntes Kapitel.- 45. Offene Ankerwicklungen.- 46. Die Brush'sche Wicklung.- 47. Die Thomson-Houston'sche Wicklung.- Zehntes Kapitel.- 48. Feldmagnete.- 49. Zweipolige Magnetsysteme.- 50. Mehrpolige Magnetsysteme.- 51. Gewicht der Magnetsysteme.- 52. Bestimmung der erregenden Kraft.- 53. Vorausbestimmung der Charakteristik.- Elftes Kapitel.- 54. Statische und dynamische elektromotorische Kraft.- 55. Kommutiren des Stromes.- 56. Gegenwindungen des Ankers.- 57. Dynamische Charakteristik.- 58. Aeussere Charakteristik.- 59. Querwindungen des Ankers.- 60. Funkenfreier Kommutator.- Zwölftes Kapitel.- 61. Einfluss der linearen Dimensionen der Dynamomaschinen auf ihre Leistung.- 62. Kleine Dynamomaschinen.- 63. Grosse Dynamomaschinen.- 64. Vorzüge der mehrpoligen Dynamomaschinen.- Dreizehntes Kapitel.- 65. Energieverluste in Dynamomaschinen.- 66. Wirbelströme in den Polschuhen.- 67. Wirbelströme in den äussern Ankerdrähten.- 68. Wirbelströme im Ankerkern.- 69. Wirbelströme im Innern des Ringankers.- 70. Experimentelle Bestimmung der Energieverluste.- Vierzehntes Kapitel.- 71. Beispiele von Dynamomaschinen.- 72. Dynamomaschine von Ronald Scott.- 73. Dynamomaschine von Johnson & Phillips.- 74. Die Oerlikoner Dynamomaschine.- Fünfzehntes Kapitel.- 75. Einfachster Fall einer Wechselstrommaschine.- 76. Messung der elektromotorischen Kraft.- 77. Die Dynamomaschine von Fawcus & Cowan.- 78. Elektromotorische Kraft der Wechselstrommaschinen.- 79. Selbstinduktion im Anker der Wechselstrommaschinen.- 80. Graphische Darstellung von Wechselstromproblemen.- 81. Energie eines Wechselstroms.- 82. Bedingungen für das Maximum der Energie.- 83. Anwendung auf Motoren.- Sechzehntes Kapitel.- 84. Betriebsbedingungen.- 85. Einfluss der Selbstinduktion.- 86. Einfluss der Kapacität.- 87. Das Arbeiten zweier Wechselstrommaschinen auf denselben Stromkreis.- 88. Rückwirkung des Ankers.- 89. Bedingung für einen stationären Gang.- 90. Allgemeine Schlussfolgerungen.- Siebzehntes Kapitel.- 91. Einfachster Fall eines Transformators.- 92. Mantel- und Ringtransformator
Erstes Kapitel.- 1. Definition und Wirkungsgrad der Dynamomaschine.- 2. Messung der elektrischen Energie.- 3. Hauptbestandteile der Dynamomaschine.- 4. Unterschied zwischen Gleich- und Wechselstrommaschine.- 5. Anwendung und Leistung der Dynamomaschine.- Zweites Kapitel.- 6. Einleitende Bemerkungen.- 7. Das magnetische Feld.- 8. Feldstärke.- 9. Elektromagnetische und elektrodynamische Einheiten.- 10. Mathematische und physikalische Pole.- 11. Das magnetische Feld eines mathematischen Pols.- Drittes Kapitel.- 12. Magnetisches Moment.- 13. Messung schwacher magnetischer Felder.- 14. Die Anziehungskraft von Magneten.- 15. Praktische Beispiele.- Viertes Kapitel.- 16. Wirkung eines elektrischen Stromes auf einen Magnet.- 17. Das magnetische Feld eines Stromes.- 18. Die Stärke eines vom Strom erzeugten Feldes.- 19. Einheit der elektrischen Stromstärke.- 20. Mechanische Kräfte zwischen elektrischen Strömen und Magneten.- 21. Praktische Beispiele.- Fünftes Kapitel.- 22. Elektromagnet.- 23. Solenoid.- 24. Magnetische Permeabilität.- 25. Magnetisirende Kraft.- 26. Linienintegral der magnetischen Kraft.- 27. Gesammte Feldstärke.- 28. Praktisches Beispiel.- 29. Erweiterung der Theorie von den Elektromagneten.- 30. Magnetischer Widerstand.- Sechstes Kapitel.- 31. Magnetische Eigenschaften des Eisens.- 32. Experimentelle Bestimmung der Permeabilität.- 33. Hopkinson's Methode für die Untersuchung der magnetischen Eigenschaften eines Metalls.- 34. Energie der Magnetisirung.- 35. Hysteresis.- Siebentes Kapitel.- 36. Inducirte elektromotorische Kraft.- 37. Gesammte elektromotorische Kraft einer zweipoligen Maschine..- 38. Einheit des elektrischen Widerstandes im C.G.S.-System.- Achtes Kapitel.- 39. Elektromotorische Kraft des Ankers.- 40. Geschlossene Ankerwicklungen.- 41. Zweipolige Wicklung.- 42. Mehrpolige Wicklung mit Parallelschaltung.- 43. Mehrpolige Wicklung mit Serienschaltung.- 44. Mehrpolige gemischte Wicklung.- Neuntes Kapitel.- 45. Offene Ankerwicklungen.- 46. Die Brush'sche Wicklung.- 47. Die Thomson-Houston'sche Wicklung.- Zehntes Kapitel.- 48. Feldmagnete.- 49. Zweipolige Magnetsysteme.- 50. Mehrpolige Magnetsysteme.- 51. Gewicht der Magnetsysteme.- 52. Bestimmung der erregenden Kraft.- 53. Vorausbestimmung der Charakteristik.- Elftes Kapitel.- 54. Statische und dynamische elektromotorische Kraft.- 55. Kommutiren des Stromes.- 56. Gegenwindungen des Ankers.- 57. Dynamische Charakteristik.- 58. Aeussere Charakteristik.- 59. Querwindungen des Ankers.- 60. Funkenfreier Kommutator.- Zwölftes Kapitel.- 61. Einfluss der linearen Dimensionen der Dynamomaschinen auf ihre Leistung.- 62. Kleine Dynamomaschinen.- 63. Grosse Dynamomaschinen.- 64. Vorzüge der mehrpoligen Dynamomaschinen.- Dreizehntes Kapitel.- 65. Energieverluste in Dynamomaschinen.- 66. Wirbelströme in den Polschuhen.- 67. Wirbelströme in den äussern Ankerdrähten.- 68. Wirbelströme im Ankerkern.- 69. Wirbelströme im Innern des Ringankers.- 70. Experimentelle Bestimmung der Energieverluste.- Vierzehntes Kapitel.- 71. Beispiele von Dynamomaschinen.- 72. Dynamomaschine von Ronald Scott.- 73. Dynamomaschine von Johnson & Phillips.- 74. Die Oerlikoner Dynamomaschine.- Fünfzehntes Kapitel.- 75. Einfachster Fall einer Wechselstrommaschine.- 76. Messung der elektromotorischen Kraft.- 77. Die Dynamomaschine von Fawcus & Cowan.- 78. Elektromotorische Kraft der Wechselstrommaschinen.- 79. Selbstinduktion im Anker der Wechselstrommaschinen.- 80. Graphische Darstellung von Wechselstromproblemen.- 81. Energie eines Wechselstroms.- 82. Bedingungen für das Maximum der Energie.- 83. Anwendung auf Motoren.- Sechzehntes Kapitel.- 84. Betriebsbedingungen.- 85. Einfluss der Selbstinduktion.- 86. Einfluss der Kapacität.- 87. Das Arbeiten zweier Wechselstrommaschinen auf denselben Stromkreis.- 88. Rückwirkung des Ankers.- 89. Bedingung für einen stationären Gang.- 90. Allgemeine Schlussfolgerungen.- Siebzehntes Kapitel.- 91. Einfachster Fall eines Transformators.- 92. Mantel- und Ringtransformatoren.- 93. Einfluss der magnetischen Strömung.- 94. Primäre Stromstärke bei offenem sekundärem Kreise.- 95. Arbeits diagramme.- Achtzehntes Kapitel.- 96. Eintheilung der Wechselstrommaschinen.- 97. Die Maschine von Siemens.- 98. Die Maschine von Ferranti.- 99. Die Maschine von Kapp (Johnson & Phillips).- 100. Die Maschine von Elwell-Parker (Electric Construction Corporation).- 101. Die Maschine von Fricker (Gulcher Company).- 102. Die Maschine von Mordey.- 103. Die Maschine von Kingdon.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.